471039569214427 471039569214427
top of page

 High Class Padel Courts &

 Community

Logo von MeetPadel

AGB
Spieler

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Datenschutzhinweise

 

§ 1 Geltungsbereich
 

Für die Geschäftsbeziehungen zwischen der MeetPadel GmbH, Parkallee 78, 2044 Hamburg (im Folgenden „MeetPadel“) und ihren Kunden (Nutzer des Padelplatzes, Wesselblek 6, 22339 Hamburg) gelten die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.

Die aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen kannst Du jederzeit hier unter www. meetpadel.de einsehen. Sie sind auch der jeweiligen Auftragsbestätigung beigefügt.

 

§ 2 Vertragsabschluss
 

1. Die Nutzung des Padelplatzes ist kostenpflichtig und bedarf der vorherigen Buchung.

 Die Buchung ist ausschließlich über unsere Partnerplattform bookandplay unter www.bookandplay.de möglich.
 

2. Mit der Möglichkeit der Buchung über bookandplay ist noch kein verbindliches Angebot zum Vertragsabschluss an Dich verbunden. Erst Deine Buchungsanfrage/Bestellung stellt das Angebot zum Vertragsabschluss dar. Die Annahme des Angebots durch uns erfolgt durch eine separate Bestätigungsemail („Auftragsbestätigung“) an die von Dir hinterlegte Emailadresse. Bitte beachte, dass eine Eingangsbestätigung Deiner Anfrage/Bestellung noch keine Auftragsbestätigung darstellt.

 

§ 3 Preise, Zahlung und Stornierung
 

1. Es gelten die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses ausgewiesenen und bei bookandplay bei der Buchung angezeigten Preise. Der Kaufpreis ist sofort mit Buchung fällig. Die Nutzung des Padelplatzes ist dir nur gestattet, wenn der vollständige Buchungspreis bezahlt ist.

2. Die Bezahlung kann mittels Paypal, Lastschriftverfahren, Kreditkarte über die Buchungsplattform bookandplay erfolgen.

Mit Angabe der Bankdaten in der Buchung ist MeetPadel ermächtigt, den Buchungsbetrag von dem in der Buchung angegebenen Konto einzuziehen.

3. Eine Stornierung ist bei Zahlung über Paypal/Kreditkarte nicht möglich.

 

§ 4 Benutzung
 

Soweit die Buchung und Bezahlung ordnungsgemäß erfolgt ist, darfst Du den Padelplatz zu den gebuchten Zeiten und unter Beachtung der folgenden Platzregeln nutzen:
 

  • Personen unter 14 Jahren dürfen den Padelplatz nur unter Aufsicht eines Erziehungsberechtigten oder einer sonstigen volljährigen Person, die zur Aufsicht befugt ist, nutzen. Der Erziehungsberechtigte bzw. die sonstige zur Aufsicht befugte Person sorgt für die Einhaltung der Platzregeln.

  • Die Nutzung des Padelplatzes unter Drogen-, Alkoholeinfluss ist untersagt.

  • Der Padelplatz ist sauber zu halten und sorgsam zu behandeln. Abfälle sind in den vorhandenen Abfallbehältern zu entsorgen.

  • Der Padelplatz darf nur mit geeignetem und sauberem Schuhwerk betreten werden.

  • Die Mitnahme von Tieren auf den Padelplatz ist untersagt.

  • Rauchen ist auf dem Padelplatz nicht gestattet.

  • Die Benutzung von Glasflaschen, Gläsern, Porzellangeschirr etc. ist auf dem Padelplatz untersagt.

  • Der Padelplatz darf nur zu privaten Zwecken genutzt werden. Eine gewerbliche, kommerzielle Nutzung durch Kunden ist ausgeschlossen.

  • Die unbefugte Nutzung des Padelplatzes sowie die Nutzung entgegen den Bestimmungen der Platzordnung wird mit einer Vertragsstrafe in Höhe von EUR 75,00 geahndet. Die Geltendmachung von darüberhinausgehenden Ansprüchen bleibt ausdrücklich vorbehalten.

  • MeetPadel behält auch während der Mietzeit das Hausrecht und darf Kunden aus Sicherheitsgründen oder wegen Verstoßes gegen die Platzregeln des Platzes verweisen. Eine Erstattung des Buchungspreises durch MeetPadel erfolgt in diesen Fällen nicht.

 

§ 5 Material
 

1. Für gemietetes Material (insbesondere Schläger, Bälle) gelten die jeweiligen Mietpreise. Der Mietpreis ist vor Ort in bar oder per Paypal zu entrichten.

2. Gemietetes Material kann zum Mietbeginn (Beginn Platzbuchung) abgeholt und muss bei Mietende (Ende Platzbuchung) ohne Beschädigungen zurückzugeben werden. Die Mietdauer ist begrenzt auf die Dauer der Platzbuchung.

3. Beschädigungen sind MeetPadel unverzüglich zu melden. Bei Verlust ist MeetPadel berechtigt, die Ersatzbeschaffungskosten (aktueller Listenpreis) vom Kunden zu verlangen.

 

§ 6 Haftung
 

1. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet MeetPadel nur bei der Verletzung vertragswesentlicher Pflichten (Kardinalspflichten) und beschränkt auf den bei Vertragsabschluss vorhersehbaren und vertragstypischen Schaden. Diese Beschränkung gilt nicht bei der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Für sonstige leicht fahrlässig verursachte Schäden haftet MeetPadel nicht. Kardinalspflichten sind solche, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut.

2. Schäden sind Meetpadel unverzüglich anzuzeigen.

 

§ 7 Höhere Gewalt
 

Macht höhere Gewalt (Naturkatastrophen etc.) die Vertragserfüllung durch MeetPadel dauerhaft unmöglich, ist die Leistungspflicht ausgeschlossen. Bereits gezahlte Beträge werden von MeetPadel unverzüglich erstattet. MeetPadel kann außerdem die Leistung verweigern, soweit diese einen Aufwand erfordert, der unter Beachtung des Inhalts des geschlossenen Vertrages und der Gebote von Treu und Glauben in einem groben Missverhältnis zu dem Interesse des Kunden an der Erfüllung des Vertrages steht. Bereits gezahlte Beträge werden von MeetPadel unverzüglich erstattet.

 

§ 8 Datenschutz

 

MeetPadel erhebt, speichert, verarbeitet und nutzt personenbezogene Informationen und gibt hierzu folgende Hinweise:
 

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen:

 

MeetPadel GmbH

Parkallee 78, 20144 Hamburg

Kontakt: info@meetpadel.de

(siehe unser Impressum).

 

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck und deren Verwendung:

 

Wenn du unsere Website besuchst, erheben wir folgende Daten:
 

• IP-Adresse des anfragenden Endgeräts

(z. B. PC, Tablet, Smartphone),

• Datum und Uhrzeit des Zugriffs,

• Name und URL der abgerufenen Datei oder    Seite,

• abgerufene und übertragene Datenmenge,

• Meldung des erfolgreichen Abrufs, Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystems

• Website, von der aus der Zugriff erfolgt

 

Wir verarbeiten diese Daten, um den Zugriff auf unsere Website zu ermöglichen, zur Sicherstellung der Systemsicherheit, zur technischen Administration sowie zur Optimierung unseres Internetangebots. Ohne die Verarbeitung dieser Daten ist der Besuch und die Nutzung unsere Website nicht möglich.

Die Verarbeitung der Daten erfolgt in unserem berechtigten Interesse an einem störungsfreien, sicheren Betrieb unserer Website zu Informations- und Kommunikationszwecken. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Die Daten werden gelöscht, wenn und sobald sie für vorgenannte Zwecke nicht mehr erforderlich sind und der Löschung weder gesetzliche Aufbewahrungspflichten noch berechtigte Interessen (insbesondere zur Wahrnehmung gesetzlicher Rechte) unsererseits entgegenstehen.

 

Wenn Du uns eine Email schreibst erheben wir folgende Informationen:
 

• E-Mail-Adresse

Alle weiteren Angaben sind freiwillig, erleichtern aber ggf. die Bearbeitung des Anliegens. Die bekannt gegebenen personenbezogenen Daten verarbeiten wir um die Anfrage bearbeiten zu können. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten aus unserem berechtigten Interesse im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit kommunizieren zu können. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, lit. b DSGVO.

Die Daten werden gelöscht, wenn und sobald sie für vorgenannte Zwecke nicht mehr erforderlich sind und der Löschung weder gesetzliche Aufbewahrungspflichten noch berechtigte Interessen (insbesondere zur Wahrnehmung gesetzlicher Rechte) unsererseits entgegenstehen.

 

Wenn du mit uns einen Vertrag schließt, erheben wir folgende Informationen:

• Anrede, Vorname, Nachname,

• eine gültige E-Mail-Adresse,
 

Die Erhebung dieser Daten erfolgt, um dich als unseren Kunden identifizieren zu können, zur Vertragsabwicklung, zur Korrespondenz, zur Zahlungsabwicklung, zur Abwicklung sowie der Geltendmachung etwaiger Ansprüche.

Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund deiner Buchungsanfrage und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken zur Vertragsabwicklung erforderlich.
 

Die für von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn sie für vorgenannten Zweckerreichung nicht mehr erforderlich sind, es sei denn, dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darüberhinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben.
 

2. Weitergabe von Daten an Dritte

Um unser Angebot zu verbessern, greifen wir auf die Dienste von bookandplay und Paypal zurück.

Über die Verarbeitung deiner Daten bei bookandplay und Paypal kannst du dich hier informieren:

Datenschutzerklärung - BOOKANDPLAY

PayPal Privacy

 

Betroffenenrechte:
 

Du hast das Recht:

  • Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO die einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;

  • Gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere kannst du Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Deine Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft deiner Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;

  • Gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu  verlangen;

  • Gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

  • Gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von dir bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, du aber deren Löschung ablehnst und wir die Daten nicht mehr benötigen, du jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst oder du gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hast;

  • Gemäß Art. 20 DSGVO deine personenbezogenen Daten, die du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und

  • Gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel kannst du dich hierfür an die Aufsichtsbehörde deines üblichen Aufenthaltsortes wenden.

  • Widerspruchsrecht: Sofern Deine personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, hast du das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben.

         Möchtest Du von Deinem                   Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@meetpadel.de.

 

§ 9 Schlussbestimmungen
 

1. Der abgeschlossene Vertrag unterliegt ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.

2. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus und im Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis ist Hamburg.

3. Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages ganz oder teilweise unwirksam oder nichtig sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt. Die Parteien verpflichten sich, die unwirksame oder nichtige Bestimmung durch eine wirksame Bestimmung zu ersetzen, die dem gewollten wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt. Dasselbe gilt im Fall einer Lücke.​

Platzregeln (im UHC)

1. Platz nur mit sauberen Sportschuhen (Tennis oder Padelschuhe) betreten. Aufgrund der Bewegung bitte unbedingt die Schuhe vorher reinigen.

2. Der Padelplatz darf nur für Padel genutzt werden – Hockey- oder Tennisschläger, Fußbälle, Basketbälle etc. sind nicht gestattet.

3. Essen, Trinken und Rauchen sind auf dem Platz nicht gestattet.

4. Gläser und Glasflaschen sind auf dem Platz und dem Multiplatz verboten.

5. Bitte sämtlichen Müll wieder vom Padelplatz und vom Mulitplatz nehmen.  

6. Bei Gewitter ist jedes Spiel sofort zu unterbrechen.

7. Eine Nutzung des Padelplatzes ist nur mit einer vorherigen Buchung über Book and Play gestattet: www.Bookandplay.de – die Anlage ist Padel@UHC. Sollte eine Nutzung ohne vorherige Buchung erfolgen, haben die Nutzer die Stundengebühr plus eine zusätzliche Gebühr von EUR 75,00 zu zahlen.

Padelschläger-Verleih (UHC)

#VERTRAUEN 

 

Viele haben uns gesagt, dass ein Verleih auf Vertrauensbasis nicht klappt – die Schläger werden verschwinden, kaputt gehen oder es wird nicht gezahlt. Das glauben wir nicht – wir im UHC können das besser!

Also: Lasst uns zeigen, dass wir im UHC so etwas hinbekommen!!

 

Ein Schläger kostet 3 Euro Leihgebühr pro Buchung und Schläger. Bitte die Gebühr vor der  Nutzung per Paypal auf info@meetpadel.de senden.

 

Hier einige Regeln:

 

1. Ein Schläger pro Person (max. 1,5 Std.). Wir stellen genau genug Schläger für je vier Spieler zur Verfügung.

2. Bitte nehme nur bis zu 3 Bälle pro Buchung mit.

3. Hänge den Schläger bitte sofort nach Beendigung der Buchung wieder an den Haken.

4. Werfe den Schläger nicht und schlagt ihn nicht gegen eine Oberfläche, das Netz oder eine Person.

5. Die Schläger verfügen über einen Sicherheitsriemen. Dieser ist aus Sicherheitsgründen immer um das Handgelenk der Spielhand zu legen.

6. Wende Dich bitte sofort an uns (info@meetpadel.de), wenn Du Schäden an der Ausrüstung bemerken oder ein Schläger fehlen sollte.

 

Lieben Dank und viel Freude!

 

Padel-Spielregeln (verkürzt)

Grundsätzlich wird Doppel (2 gegen 2) gespielt

 

  1. Grundregeln, die wie beim Tennis sind:

  • Zählsystem, (15, 30 etc; Spiel, Satz)

  • Es gibt 2 Aufschläge.

  • Netzroller beim Aufschlag bedeutet Wiederholung.

  • Den Ball mit dem Körper berühren ist ein Fehler.

  • Netz darf nicht berührt werden.

 

Besonderheiten zum Tennis:

 

Aufschlag:

  • Aufschlag wird von hinter der eigenen Aufschlaglinie (beide Füße hinter der Linie) cross in das diagonal liegende Feld des Gegners gespielt.

  • Aufschlag: Unterarmaufschlag (d. h. unter Hüfthöhe): Der Ball muss vor dem Schlag hinter der eigenen Aufschlaglinie einmal aufgeprellt werden.

  • Der Aufschlag muss im Aufschlagfeld des Gegners einmal aufkommen: Ein Volley-Return ist nicht gestattet.

  • Wenn der Ball die Glaswand trifft, bevor er den Boden berührt hat, ist der Ball aus.

  • Wenn der Ball nach dem Aufprallen den Seitenzaun trifft, ist der Ball aus.

Spiel:

  • Bevor der Ball die Glaswand auf des Gegners Hälfte trifft, muss er einmal auf dem Boden aufkommen – ein direktes Treffen der Glaswand ist ein Fehler (Aus).

  • Der Ball darf nur einmal in der eigenen Hälfte aufkommen – danach muss er (direkt oder über die Glaswände) zurückgespielt werden.

  • Der Ball darf die (eigenen) Glaswände mehrfach treffen (übers Eck), solange er nur einmal auf dem Boden aufkommt.

  • Wenn der Ball aus dem Padelplatz springt, darf der Gegner auch aus dem Padelplatz laufen und den Ball von außerhalb wieder in des Gegners hälfte spielen. Das ist die hohe Kunst!

Mann und Frau laufen Arm in Arm über Padel-Court und freuen sich

AGB
Spieler

AGB
Spieler

Logo von MeetPadel
bottom of page